Kategorie:
Was entsteht, wenn sich die jahrtausende alte kirgisische Jurtentradition mit deutscher Hochtechnologie verbündet? Ganz klar: ein neuer Rekord! Und zwar im Jurtenbau. In beeindruckender Bestzeit gelang es dem Team der kirgisischen Botschaft und den Freunden vom Kulturverein unter […]
Kategorie:
Wir gratulieren unserer Freundin Gundula Salk zum Erscheinen Ihrer kommentierten Übersetzung der Sandschyra des Stammes der Sarbagïš von Japar Kenciev (1932–2006). Mit dieser Übersetzung aus dem Kirgisischen und ihrem Kommentar-Apparat setzt Frau Dr. Salk ihre langjährigen Arbeiten zur […]
Kategorie:
Am Montag hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Vortrag „Die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in Kirgistan“ der Ex-Präsidentin der Kirgisischen Republik Rosa Otunbaewa eingeladen. Das Auditorium war bis auf den letzten Platz besetzt – und das hatte mindestens zwei […]
Kategorie:
Am Sonnabend gab es in der Botschaft der Kirgisischen Republik die Möglichkeit, einen besonderen Gast aus Bishkek zu treffen – Rosa Otunbaewa war nach Berlin gekommen und stellte sich bereitwillig den Fragen des Auditoriums. Neben denFreunden Kyrgyzstans, die […]
Kategorie:
Staatsbesuche sind für die Berliner eigentlich nichts ungewöhnliches: man steht im Stadtzentrum im Stau, sieht die beeindruckende Motorradeskorte kommen und dann folgt ein Tross von dunklen Limousinen. Erst abends bei den Fernsehnachrichten erfährt man dann, wer da gerade […]
Kategorie:
Den Ausschlag für das erste kirgisische Filmfestival in Berlin gab Matthias Maiwalds Besuch auf dem 4. europäischen Filmfestival in Bischkek. Dieses fand im vergangen Jahr statt. Dabei entstand der Kontakt zum kirgisischen „Cinema Development Fund“, der seither das […]