Kategorie:

Wer nach Kirgistan kommt, wird unweigerlich mit den Aprikosen Bekanntschaft machen. Im Sommer pflückt man sie frisch vom Baum, für den Herbst wird daraus Konfitüre gekocht, an den Winterabenden bietet man die getrockneten Früchte zum Tee, und die […]

Kategorie:

Wer in ferne, fremde Länder reist ist gut beraten, sich vorher zu informieren. Nachschlagewerke und Reiseführer können viele Fakten vermitteln, aber man interpretiert sie doch immer auf der Basis bisheriger eigener Erfahrungen. Und was man nicht in solchen […]

Kategorie:

Vor zwei Monaten haben wir den Foto-Band von Gudrun Krippner „Augen-Blicke in Kyrgystan“ vorgestellt. Hier haben wir nun zwei Nachrichten für alle, deren Interesse an diesem Buch geweckt wurde. Zum einen publizieren wir hier eine kleine literarische Skizze […]

Kategorie:

Wer reist kann Geschichten erzählen und bringt oft auch viele Bilder mit. Schaut mal, wie weit wir weg waren: So war das Hotel, das sind die Sehenswürdigkeiten, guck mal, auch hier gibt es Coca Cola und die Verkehrsmittel […]

Kategorie:

Architektur ist gebaute Geschichte. Wer mehr als eine alte Mauer, ein seltsames Haus oder eine vielleicht schon etwas ramponierte Fassade sehen will, braucht kulturellen Kontext. In Städten wie Rom, Paris oder Istanbul kennt man den (mehr oder weniger) […]

Kategorie:

Ein weiser Spruch lautet: Sage mir, was Du isst und ich sage Dir, wer Du bist. Bisher war klar: wer Beschbarmak, Schakarap, Kuurdak und Plov isst wird wohl aus Kirgistan sein. Denn diese Gerichte stehen selbst in Berlin, […]